OneCockpit von Oliver Pfeil – das Ende des verschiedenen Tools Chaos für Selbstständige
Was, wenn dein ganzes Online-Business plötzlich in einem einzigen Cockpit zusammenläuft? Keine 17 Tools mehr, kein ständiges Hin- und Herklicken, keine offenen Tabs mehr, bei denen du nicht mal mehr weißt, was du eigentlich machen wolltest. Klingt zu gut, um wahr zu sein?
Dann solltest du dir OneCockpit von Oliver Pfeil anschauen.
Du kennst das sicher: CRM hier, Terminbuchung dort, E-Mail-Marketing nochmal woanders. Und überall brauchst du einen eigenen Login, musst dich mit halbgaren Integrationen rumschlagen oder verlierst beim Kunden-Support den Überblick. Ich hab das alles durch. Und irgendwann hab ich gedacht: Das kann’s doch nicht sein.
Als ich dann über OneCockpit gestolpert bin, war ich ehrlich gesagt skeptisch. Wieder so ein „Alles-in-einem“-Versprechen, das dann doch nur halb funktioniert? Aber ich hab’s ausprobiert. Und was soll ich sagen: Das Ding hat mich überrascht – positiv. Richtig positiv.
Im Folgenden nehme ich dich mit. Ich zeig dir, was OneCockpit wirklich kann, was nervt, für wen sich das lohnt – und ob der Preis gerechtfertigt ist.
Inhalt
- 1 Was ist OneCockpit von Oliver Pfeil?
- 2 Wie gut funktioniert die Schnittstellen Integration?
- 3 Wer ist der Kopf des Teams von OneCockpit?
- 4 Was ist alles drin?
- 5 Drei starke Vorteile, die OneCockpit im Alltag unverzichtbar machen
- 6 Für wen sind die Funktionen von OneCockpit geeignet?
- 7 Gibt’s auch Nachteile der smarten Business-Zentrale?
- 8 Warum der Preis mehr als fair ist
- 9 Häufige Fragen
- 10 Warum OneCockpit genau das Tool sein könnte, nach dem du gesucht hast
Was ist OneCockpit von Oliver Pfeil?
OneCockpit ist eine webbasierte All-in-One-Plattform für Coaches, Berater und Solo-Unternehmer, die ihre komplette Kundenverwaltung und Kommunikation zentralisieren wollen.
Es verspricht dir ein digitales Cockpit, mit dem du deine gesamte Business-Infrastruktur in einem einzigen Tool organisierst – von der Kontaktaufnahme über das Onboarding bis hin zur Rechnungsstellung.
Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Funktionen:
CRM-System mit Kontaktverlauf
Terminbuchung und automatisierte Erinnerungen
Rechnungsstellung und Mahnwesen
E-Mail-Funnel und Newsletter
Kundenbereich mit Login
Digitale Produkte und Kurse anbieten
Umfragen und Formulare
DSGVO-konforme Datenverarbeitung
Klingt erstmal nach einem Schweizer Taschenmesser. Aber funktioniert das auch im Alltag? Und wie aufwendig ist der Einstieg?
Wie gut funktioniert die Schnittstellen Integration?
OneCockpit bringt bereits viele Funktionen direkt mit – trotzdem musst du nicht komplett auf externe Tools verzichten. Über integrierte Schnittstellen kannst du z. B. Zoom für deine Calls, Stripe oder PayPal für Zahlungen, sowie Kalenderdienste wie Google Calendar direkt anbinden.
Auch für den Newsletter-Versand oder E-Mail-Marketing brauchst du keine zusätzliche Software, da das direkt integriert ist – aber falls du bestehende Kontakte aus Systemen wie ActiveCampaign oder KlickTipp mitbringen willst, funktioniert das über CSV-Importe oder Zapier-Anbindung problemlos.
Besonders praktisch: Du kannst selbst definieren, welche Automatisierungen bei bestimmten Ereignissen ausgelöst werden – etwa wenn jemand ein Formular ausfüllt, ein Produkt kauft oder einen Termin bucht. Dadurch passt sich OneCockpit flexibel an dein Setup an, ohne dass du gleich eine IT-Abteilung brauchst.
Wer ist der Kopf des Teams von OneCockpit?
OneCockpit wird entwickelt von Oliver Pfeil, einem erfahrenen Online-Marketer, Webtrainer und Unternehmer aus Bayern. Er ist seit Jahren im Coaching- und Selbstständigen-Markt aktiv und kennt die typischen Herausforderungen aus eigener Praxis. Genau deshalb ist OneCockpit nicht einfach ein generisches Tool, sondern ein System, das auf echte Probleme von Einzelunternehmern zugeschnitten ist.
Oliver ist nicht nur das Gesicht hinter OneCockpit, sondern auch der direkte Ansprechpartner für viele Themen. Die Plattform wird nicht anonym betrieben, sondern mit Namen, Gesicht und Verantwortung. Das schafft Vertrauen – und zwar zurecht.
Was ist alles drin?
Einmal eingeloggt, findest du dich in einem übersichtlichen, aber leistungsstarken Dashboard wieder. Dort laufen alle Fäden zusammen, die du für deinen digitalen Alltag brauchst. Anders als bei klassischen Tools, wo du zig Accounts und Logins jonglieren musst, bist du hier in einem einzigen System unterwegs.
Konkret bekommst du:
CRM mit Kontakthistorie: Kunden mit Notizen und Erinnerungen, E-Mails, Verträgen, Terminen, Zahlungen und Produkten im Überblick
Terminbuchung: Automatische Terminvergabe mit Kalenderintegration, Zoom-Verknüpfung und Follow-up-Mails
E-Mail-Automation: Newsletter, Funnel, Willkommenssequenzen und mehr – direkt im System
Zahlungen und Rechnungen: Inklusive Mahnwesen, Paypal- & Stripe-Integration, PDF-Rechnungen und Belegerstellung
Mitgliederbereiche: Stelle Kurse, Videos oder Downloads geschützt für Kunden bereit – mit Loginbereich
Digitale Produkte: Verkaufsseiten, Zahlungsabwicklung, Bestellprozesse – alles direkt im Tool möglich
Formulare: Fragebögen, Umfragen, Bewerbungsformulare oder Feedbacks einfach erstellen und verknüpfen
Das Tolle: Alles greift ineinander. Sobald ein Kunde ein Formular ausfüllt, landet er automatisch im CRM, kann in einen Funnel einsortiert werden und erhält automatisch seine E-Mails, Rechnungen oder Termine. Und du schaust dir das Ganze in deinem Cockpit an – ganz ohne Chaos.
Neugierig? Hier findest du mehr Infos!*
Drei starke Vorteile, die OneCockpit im Alltag unverzichtbar machen

Ein echtes Highlight von OneCockpit sind die messbaren Vorteile im Alltag.
Du sparst Zeit, weil all deine Kundendaten aus verschiedenen Online-Tools übersichtlich an einem Ort zusammenlaufen – das sorgt für Struktur statt Sucherei. Im Vertrieb profitierst du davon, dass neue Leads automatisch ins OneCockpit-CRM fließen – inklusive aller bisherigen Interaktionen und Informationen.
So kannst du gezielt nachfassen und steigerst langfristig deinen Umsatz. Und auch im Kundenservice punktest du: Statt im Blindflug auf Anfragen zu reagieren, siehst du auf einen Blick, in welchem Status sich ein Kunde befindet.
Das macht deinen Support nicht nur schneller, sondern vor allem persönlicher – was wiederum die Zufriedenheit deiner Kunden deutlich erhöht.
Für wen sind die Funktionen von OneCockpit geeignet?
OneCockpit richtet sich ganz klar an Solo-Selbstständige, Coaches, Berater, Trainer, Heilpraktiker, Therapeuten und alle, die mit Kunden arbeiten – digital oder vor Ort. Es ist perfekt, wenn du…
keine Lust mehr auf Technik-Bastellösungen hast
nicht fünf Tools mit fünf Passwörtern synchronisieren willst
einfache Abläufe suchst, die trotzdem professionell wirken
alles DSGVO-konform abwickeln willst, ohne juristische Verrenkungen
deinen Kunden ein sauberes, professionelles Erlebnis bieten willst
Nicht ideal ist OneCockpit, wenn du…
ein größeres Team mit individuellen Rollen brauchst
auf absolute Designfreiheit bestehst (Design anpassbar, aber im Rahmen)
hochkomplexe Funnel mit Triggern, Splits und mehreren Tools einsetzt
Kurz gesagt: OneCockpit ist für alle, die ein solides, effizientes System suchen – kein Spielplatz für Marketing-Tech-Freaks, sondern ein echtes Arbeitstier für deinen Alltag.
Gibt’s auch Nachteile der smarten Business-Zentrale?
Ja, auch OneCockpit ist nicht ohne Schwächen – aber die sind überschaubar:
Mobile Nutzung: Es gibt aktuell keine native App, was für unterwegs nicht ganz optimal ist. Die mobile Browseransicht funktioniert aber solide.
Design eingeschränkt: Wenn du jeden Button, jede Farbe und jede Schrift selbst gestalten willst, wirst du ein bisschen eingeschränkt. Für die meisten völlig ausreichend – aber eben kein Webdesigner-Paradies.
Lernkurve: Auch wenn die Oberfläche logisch aufgebaut ist, brauchst du 1–2 Tage, um dich wirklich sicher zu fühlen. Danach läuft es aber rund.
Wichtig: Diese Punkte sind real – aber nicht dealbreaker. Vor allem, weil die Vorteile ganz klar überwiegen. Gerade im Vergleich zum Aufwand mit zig Tools und manuellen Prozessen.
Warum der Preis mehr als fair ist

OneCockpit startet bei rund 69 € im Monat (je nach Paket und Laufzeit). Das klingt erstmal nach einer Investition – aber nur, wenn du nicht gegenrechnest, was du sonst ausgibst.
Einzelne Tools wie ActiveCampaign, Calendly, Lexoffice, Digistore, Zoom, Form-Builder, Mitgliederbereich und Zahlungsanbieter – all das kostet separat oft deutlich mehr. Und du verbringst zusätzliche Zeit mit Schnittstellen, DSGVO-Einstellungen und Support-Mails.
Mit OneCockpit hast du alles in einem Tool. Weniger Stress, weniger Zeitaufwand, weniger Pannen. Und am Ende mehr Fokus auf das, was zählt: dein Business.
Häufige Fragen
Kann ich meine bestehenden Kontakte importieren?
Ja. Du kannst CSV-Dateien hochladen oder bestehende Kundendaten aus verschiedenen Online-Tools via Zapier oder anderen Integrationen übernehmen. Dabei lassen sich auch individuelle Felder und Tags anlegen. So bleibt dein System übersichtlich – und du legst den Grundstein für ein effizientes Kunden-Management mit OneCockpit.
Ist OneCockpit DSGVO-konform?
Absolut. Die Server stehen in Deutschland, es gibt einen rechtskonformen AV-Vertrag, alle Daten werden verschlüsselt übertragen und verarbeitet. Funktionen wie Double-Opt-in, Cookie-Hinweise und DSGVO-konforme Formulare sind bereits integriert. Du musst dich also nicht mit juristischen Details herumschlagen – dein Business bleibt auf dem neuesten Stand.
Kann ich Onlinekurse und Produkte verkaufen?
Ja, das ist sogar eine der größten Stärken von OneCockpit. Du kannst Kurse, PDFs, Audios oder andere digitale Produkte direkt im System hochladen und automatisiert verkaufen. Der Zugang für deine Kunden erfolgt geschützt über einen Loginbereich – perfekt für Selbstlernkurse, E-Books oder Videoreihen. Du steigerst deinen Umsatz, ohne dich mit externen Tools herumschlagen zu müssen.
Warum OneCockpit genau das Tool sein könnte, nach dem du gesucht hast

Wenn du mit verschiedenen Online-Tools jonglierst, um Kundendaten, Termine, Rechnungen und Kommunikation irgendwie unter einen Hut zu bekommen, dann wirst du OneCockpit lieben. Denn genau hier liegt die Stärke: OneCockpit vereint all deine Kundendaten an einem Ort – übersichtlich, sicher und in Echtzeit. Du bekommst einen echten 360° Überblick über dein Business, ohne ständig zwischen Systemen wechseln zu müssen.
Egal ob als Freelancer, Coach oder Berater – OneCockpit ist eine smarte Business-Zentrale, die Funktionen wie Sales-CRM, Rechnungsprogramm, AffiliateManager, Terminbuchung und Kundenportal miteinander kombiniert. Du kannst Notizen und Erinnerungen pflegen, Kundendaten aus verschiedenen Tools übernehmen und automatisch in OneCockpit darstellen lassen. Damit sparst du nicht nur Zeit, sondern steigerst langfristig auch deinen Umsatz.
Besonders stark: Kundendaten aus unterschiedlichen Tools fließen zusammen und werden zentral gepflegt. Das bedeutet weniger Chaos, weniger doppelte Einträge und mehr Fokus auf das Wesentliche. OneCockpit ist keine Spielerei, sondern eine durchdachte Branchenlösung für alle, die Struktur ins tägliche Kunden-Management bringen wollen – und zwar auf dem neuesten Stand der Technik.
Wenn du also Tools an einem Ort bündeln und dein Business mit System führen willst, dann ist OneCockpit ideal für dich.
Keine Kommentare vorhanden